Fachambulanz für Alkohol- und Drogenkranke in Vorpommern
Suchtberatungsstelle und Rehabilitationseinrichtung





Wir beraten & helfen
Wir bieten Ihnen Unterstützung bei allen Fragen, die der Konsum oder auch die Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten oder anderen Suchtmitteln mit sich bringen. Wir beraten und vermitteln, wenn Sie einen Entzug machen wollen oder betreuen Sie ambulant in der Rehabilitation oder Nachsorge. Besondere Unterstützung bieten wir suchtbelasteten Familien im Rahmen des regionalen Netzwerkes „Kind-Familie-Sucht“. Unsere Beratungen sind kostenlos. Alle Mitarbeiter*innen stehen selbstverständlich unter Schweigepflicht.
Unsere Angebote :

Beratung & Gruppen
Hier finden Sie umfassende Informationen zu allen Beratungs – und Gruppenangeboten der Fachambulanz, die sich an suchtbelastete Menschen sowie deren Angehörige und enge Kontaktpersonen richten.


Behandlung
Im Rahmen der ambulanten Rehabilitation und der ambulanten Nachsorge können Sie mit therapeutischer Hilfe Veränderungsschritte wagen und die Behandlung der Suchterkrankung in Ihrem Lebensumfeld durchführen.



Unterstützung für suchtbelastete Familien
Eine elterliche Suchterkrankung gefährdet die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Das Netzwerk „Kind-Familie-Sucht“ bietet Hilfen für die gesamte Familie.


Prävention
Wir beraten nicht nur Privatpersonen jeden Alters, sondern informieren im Rahmen von Präventionsveranstaltungen auch in Schulen, Betrieben oder anderen Einrichtungen rund um das Thema Sucht und Abhängigkeit .


Vorbereitung auf die Medizinisch - Psychologische Untersuchung (MPU)
Wir bieten eine umfassende Vorbereitung auf die MPU an. Ziel ist es, Sie über die Anforderungen aufzuklären und bei notwendigen Reflexionsprozessen zu unterstützen.

Unser Standort
Fachambulanz für Alkohol- und Drogenkranke
Friedrich-Loeffler-Straße 13a
17489 Greifswald
Tel.: 03834 / 89 92 35
Fax: 03834 / 29 27 70
E-Mail: fachambulanz-greifswald@web.de
Telefonische Erreichbarkeit
Montag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr
Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 14:30 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr
Beratungen können nach Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten stattfinden.